Am letzten Februarwochenende fuhr das zweite Mixed-Team der Maultaschen nach Fulda, um sich in der 4. Liga Südwest zu beweisen. Die Anreise am Freitagabend verlief gut und das Team war als erstes am Samstagmorgen beim Frühstücksbuffet, um sich für den Tag zu stärken. Im ersten Spiel warteten die gastgebenden Fuldimates. Der Start verlief alles andere als vielversprechend, denn der erste Wurf unserer Offence landete direkt bei den Gegner:innen. Danach jedoch wurde ein 3er Break-Train gestartet und der resultierende Vorsprung anschließend sicher nach Hause gefahren, sodass am Ende ein 15:10 Sieg stand. Im zweiten Spiel des Tages ging es dann gegen Freiburg IV. Auch hier gab sich das Team keine Blöße und zog relativ zügig davon. Das Spiel wurde mit 15:7 gewonnen. Nun hieß es warten, denn das letzte Spiel für die Maultaschen war gleichzeitig auch das letzte Spiel des Tages. Dank gründlicher Analyse des gegnerischen Teams in der Vorbereitung, konnte auch hier ein super Spiel abgeliefert werden, in welchem die Defence glänzte. Mit einem 15:7 und drei Siegen aus drei Spielen ging es zum wohlverdienten Abendessen in ein thailändisches Restaurant.
Am Morgen des zweiten Tages wartete dann Freiburg 3, ebenfalls ein Anwärter auf den möglichen Aufstieg. Doch auch hier zahlte sich eine gute Vorbereitung aus. Sehr zügig konnte sich das Team, dank einer abermals bärenstarken Defence, einen ordentlichen Vorsprung erspielen. Letztendlich ging das Spiel mit 15:4 deutlich aus. Damit war der Aufstieg bereits sicher, aber natürlich wollte sich das Team auch im letzten Spiel den Sieg sichern. Gegen Gießen 2 war es jedoch ein hartes Stück Arbeit. Die Konzentration ließ merklich nach und es unterliefen vor allem in der Offence einige Fehler. Dank einer erneut soliden Defence konnte sich jedoch schlussendlich ein 15:9 für die Maultaschen und damit das perfekte Wochenende erspielt werden. Mit fünf Siegen aus fünf Spielen und einem tollen zweiten Platz in der Spiritwertung verabschieden wir uns damit aus Liga 4 in Richtung Liga 3.
Mixed Indoor DM – 2025 – 1. Liga
Am 22. und 23. Februar fand die erste Liga Mixed Indoor in Mainz statt. Acht Teams aus ganz Deutschland spielten um den Titel des Deutschen Meisters. Mit dabei war ein Team der Maultaschen aus Tübingen.
In ihrem ersten Spiel des Wochenendes machten die Maultaschen zu viele Fehler, weshalb sie sich recht deutlich Disconnection aus Freiburg geschlagen geben mussten. Im zweiten Spiel zeigte Tübingen eine starke Leistung und konnte den Aufsteiger Frühmix aus Köln mit 15:10 besiegen. Der Gegner im dritten und letzten Samstagsspiel waren die Hucks aus Berlin, der Vizemeister des Vorjahres. Bis zur Halbzeit war es ein Spiel auf Augenhöhe. In der zweiten Halbzeit konnte sich Berlin jedoch leicht absetzen und gewann mit 15:12. Damit stand fest, dass die Maultaschen am Sonntag im unteren Pool gegen den Abstieg spielen würden.
Am Sonntagmorgen gelang zunächst ein souveräner Sieg gegen die Gastgeber. Da aber zuvor Köln gegen Augsburg gewonnen hatte, war trotz zweier im unteren Pool gewerteter Siege für Tübingen der Klassenerhalt noch nicht gesichert: Sollten in den verbleibenden Spielen Köln gegen Mainz und Augsburg gegen Tübingen gewinnen, käme es zu einem Dreiervergleich zwischen Köln, Augsburg und Tübingen, in dem das Punkteverhältnis entscheiden würde. So kam es dann auch. Tübingen entschied den Vergleich knapp für sich und erreichte damit den fünften Platz. FdF Geretsried gelang die Titelverteidigung, die Werfwölfe gewannen den Spiritsieg.
Fast alle Spiele des Wochenendes wurden gestreamt und können unter diesem Link auf dem Youtube-Kanal des Deutschen Frisbeesport-Verbands noch einmal angeschaut werden.
Ergebnisse:
Disconnection | Maultaschen | 15:7 |
Maultaschen | Frühmix | 15:10 |
Hucks Ultimate Club Berlin | Maultaschen | 15:12 |
Mainzelrenner | Maultaschen | 9:13 |
Maultaschen | Werfwölfe | 11:15 |
Frauen Indoor DM 2025
Am 25.1.25 machte sich das Damen-Team MissTÜrious auf den Weg nach Eppelheim für die Indoor Damen-DM 2. Liga. Das erste Spiel startete um 11:30 Uhr, so konnte man ganz entspannt in den Tag starten. Das Spiel gegen die Mainzelmädchen verlief dann allerdings nicht ganz so entspannt, MissTÜrious machte es spannend und erkämpfte sich dann doch noch den Sieg im Universe. Auch beim zweiten Spiel erkämpfte das Team sich nach anfänglichen Startschwierigkeiten den verdienten Sieg gegen Heidees II. Beim letzten Spiel des Tages zeigte sich deutlich, dass es das letzte war. MissTÜrious schlug sich tapfer, verlor jedoch mit 4:15 gegen FdF Geretsried.
Am Abend ging es zum Stammlokal der Tübinger Frauen, in das Gasthaus zum Goldenen Löwen. Hier stärkten sich alle für den nächsten Tag und so erkämpfte sich MissTÜrious auch den Sieg des ersten Spiels am Sonntag im Halbfinale gegen Augsburg im Universe. Somit landete man dann im Finale gegen Black Foxx Freiburg. Hier verlor MissTürious leider. Die Damen erreichten somit trotzdem jedoch einen tollen zweiten Platz im Sportlichen sowie auch in der Spiritbewertung. Die Effizienz des Teams spiegelte sich auch in der Punktedifferenz wider. Man erreichte den zweiten Platz mit einer Punktedifferenz von -15. Alle waren zufrieden und fuhren glücklich und müde zurück nach Hause.
Winterhütte 2025
In diesem Jahr machte sich ein ganzer Haufen Maultaschen auf den weiten Weg nach Rottenburg.
Dort bewies der ein oder andere Vorhand und Rückhand nicht nur beim Frisbee, sondern auch beim Tischtennis zu beherrschen. Geht auch wunderbar mit Hausschlappen!
Für das leibliche Wohl war durch Sommerrollen am Freitag und am Samstag durch Pizzen, die Jan mit seinem Pizzaofen für uns vorbereitete, bestens gesorgt. Wem am Samstagabend italienisch nicht reichte, der war durch Zhous Hotpot ebenfalls bestens versorgt.
Am Samstag wanderten wir durch den verschneiten Wald auf die Weilerburg. Im Anschluss eine Führung übers Hochschulgelände. Es erweckte beinahe Neid, dass es hier einen ECTS dafür gibt, dass man an einer Treibjagd teilnimmt.
Ansonsten stand allerlei Brett- und Kartenspielerei auf dem Plan, am Samstag ein Pubquiz und jede Menge Schunkelei, die den Musikgeschmack mancher mehr, anderer weniger traf.
Sonntagmorgen folgte ein Eierwurf durch unsere Main-Handlerin, ob das Ei fest gekocht und Jakob es gefangen hat bleibe hier unbeachtet.
Alles in allem ein gelungenes Wochenende und Start ins neue Jahr!

IAC 2024
Zum ersten Indoorturnier der Saison sind die Maultaschen nach Geretsried gereist. Nachdem auch alle Maultaschen pünktlich 10 min vor Spielbeginn angekommen sind (natürlich schon inklusive warm up)
Sind wir stark ins erste Spiel gestartet und konnten uns den ersten Sieg mit 18:8 gegen FtW aus Würzburg holen.
Hochmotiviert und mit den ersten Aperölchen intus haben wir die gegen Ulmtimates mit 19:5 gesiegt. Anschließend haben wir im nächsten Spiel gegen Mint mit 17:8 gewonnen. Nach einer Trinkpause ging es hitzig ins letzte Spiel gegen die WuKu. Hier konnten wir nochmal zeigen was wir können. Leider hat es hier nicht ganz gereicht und wir haben unser erstes Spiel mit 18:13 verloren.
Nach dem Beerrace ging es in die wohlverdiente Sauna und dann ab zum Abendessen.
Durch den erfolgreichen ersten Spieltag haben es die Maultaschen in den oberen Pool geschafft. Unser erstes Spiel war ein Wiedersehen gegen den Gastgeber Geretsried (FdF). Auch dieses Crossover-Spiel konnten wir nach einem hitzigen Spiel 14:10 gewinnen. Im Halbfinale gegen die Werfwölfe aus Augsburg hatten die Maultaschen ein paar Schwierigkeiten, weswegen wir 12:6 verloren. Der 4. Platz für die Maultaschen wurde im Rematch gegen die WuKu Bamberg mit 8:17 entschieden. Glücklich mit dem Ergebnis haben sich die Maultaschen nach dem Finale wieder auf den Heimweg gemacht.
Vielen Dank FdF Geretsried für den tollen IAC inwhite!
HERbst Cup 2024
Am Sonntag, den 20.10.24 machten sich sieben MissTÜrious-Spielerinnen auf dem Weg nach Karlsruhe zum diesjährigen HERbst-Cup. Etwas dezimiert aber hoch motiviert starteten wir in das erste Spiel gegen Darmstadt. Nachdem wir am Anfang zurück lagen, konnten wir durch ein starkes Comeback in der letzten Sekunde das Spiel noch ausgleichen. Als nächstes spielten wir gegen Ulm. Das Spiel startete sehr einseitig und Ulm konnte direkt vier Punkte davonziehen. Wir konnten uns glücklicherweise berappeln, aber die Ulmer Mädls zogen ihr Ding durch und gewannen 11:4.
Nach einer langen Mittagspause spielten wir gegen die Gastgeberinnen aus Karlsruhe. Nach anfänglichem Traden mussten wir uns leider doch geschlagen geben. Im letzten Poolspiel gegen Squareforce konnten wir unsere Stärken ausspielen und gewannen deutlich. Im letzten Spiel um Platz 7 begegneten wir dem zweiten Team aus Darmstadt. Ein heißes und intensives Spiel auf Augenhöhe endete leider knapp für Darmstadt. Damit beenden wir den diesjährigen HERbst-Cup auf Platz 8. Wir konnten sehr viel lernen, viel Spielerfahrung sammeln und freuen uns schon auf’s nächstes Jahr.
Open Outdoor DM 2024
Nach einem starken ersten Spielwochenende – THW hatte im August in Erlangen vier von fünf Spielen gewonnen – galt es beim zweiten Spielwochenende in Karlsruhe zunächst mit einem weiteren Sieg in der Poolphase den Einzug ins Halbfinale zu sichern.
Im ersten der beiden verbliebenen Poolspiele hieß der Gegner Air Support. Das Team bestand großteils aus US-Amerikanern von der Ramstein Air Base und war in der Saison noch ungeschlagen. In der ersten Halbzeit brachten Tübingen und Ramstein ihre Offenses durch, das Spiel war bis zum 8:8 ausgeglichen. In der zweiten Halbzeit konnte sich Ramstein jedoch absetzen, Tübingen musste sich 15:11 geschlagen geben. Damit blieb nur das letzte Poolspiel gegen Paradisco Jena, um das Viertelfinale aus eigener Kraft zu erreichen. Im Vorjahr machte Jena gegen Tübingen den entscheidenden Punkt, Universe genannt, zum 13:12. Auch dieses Jahr wurde es knapp, Tübingen hatte jedoch die Oberhand und gewann 13:15.
Damit war das von den Trainern ausgegebene Saisonziel erreicht: Der Abstieg war bereits in der Poolphase abgewendet worden und die Tübinger durften am Sonntag im Halbfinale um den Aufstieg spielen. Der restliche Samstag konnte damit für einen entspannten Ausflug zum Karlsruher Schloss genutzt werden.
Der Gegner im Halbfinale am Sonntagvormittag war Sturm und Drang I aus Frankfurt. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, doch in Summe verwertete Tübingen etwas zu wenige der zahlreichen Break-Chancen und unterlag gegen den späteren Turniersieger 15:12. Das kleine Finale wurde gegen den Ausrichter, die Gummibärchen aus Karlsruhe, gespielt. Trotz vieler starker Aktionen und der zur Unterstützung angereisten Fans verlor THW auch dieses Spiel 15:12.
Insgesamt kann das Tübinger Open-Team auf eine schöne Outdoor-Saison mit einem guten 4. Platz in der 2. Liga Süd stolz sein!

Mixed DM 1. Spielwochenende 2024
Mit dem Ziel, möglichst früh den Klassenerhalt zu sichern, fuhren die Maultaschen zum ersten Spielwochenende der 1. Liga Mixed Outdoor 2024 nach Freiburg.
Am Samstagmorgen waren die Hucks aus Berlin der erste Gegner. Ein verschlafener Start bescherte den Maultaschen einen 0:3 Rückstand, den es im Verlauf des Spiels nicht gelang, wieder aufzuholen. Am Ende musste Tübingen sich 10:15 geschlagen geben. Mittags ging es dann bei Temperaturen an die 30°C gegen die Gastgeber Disconnection aus Freiburg. Zwar schafften es die Maultaschen, Freiburg zu einigen Turns zu zwingen, diese konnten aber leider nicht in Breaks verwandelt werden. Tübingen kassierte hingegen ein paar Breaks, sodass Freiburg mit 15:9 gewann. Als letztes Spiel des Tages stand erneut ein Duell zwischen Berlin und Tübingen auf dem Plan. Diesmal hieß der Gegner Disckick. Die Berliner hatten mit Tübingen noch eine Rechnung offen, denn zwei Jahre zuvor wurden sie im Relegationsspiel von den Maultaschen in die zweite Liga geschickt. Eine starke erste Hälfte mit zwei Tübinger Breaks und ohne Break der Berliner führte zum 8:6 Halbzeitstand, obwohl die Maultaschen mit der Defense ins Spiel gestartet waren. Nach der Halbzeitpause fanden die Berliner allerdings besser ins Spiel und konnten in teils hitzigen Punkten den Universe erzwingen. Tübingen versuchte darin mit einer Zonenverteidigung an die Scheibe zu kommen, die Berliner schafften es am Ende aber mit vielen Pässen den Punkt zu machen. Das Endergebnis war somit ein 14:15.
Am Abend aßen die Tübinger Pizza, ehe ein Großteil von ihnen das Fußball-EM-Achtelfinale Deutschland gegen Dänemark schaute, oder zumindest die erste Hälfte davon. Schließlich wollte man für das erste Spiel am nächsten Morgen um 9 Uhr gegen NextGen aus Nürnberg ausgeschlafen sein.
Über Nacht hatte sich die Luft deutlich abgekühlt, außerdem war es am Sonntag recht windig. Dementsprechend gab es auf beiden Seiten mehr Turns als in den Spielen am Vortag. Gegen Nürnberg starteten die Maultaschen erneut stark. Eine Schwächephase in der Mitte des Spiels brachte leider dennoch die nächste Niederlage: 11:15. Im letzten Spiel des Wochenendes hieß der Gegner FT Würzburg. Die FTW hatte am Samstag mit einer knappen 14:15 Niederlage gegen den Topfavoriten, die Tiefseetaucher aus München, für eine kleine Überraschung gesorgt. Tübingen startete wieder gut in das Spiel, führte zwischendurch 4:2. Im Rest des Spiels gelang es den Maultaschen leider nicht, sich weitere Breaks zu erspielen. Die Würzburger konnten das Spiel drehen und am Ende 11:14 für sich entscheiden.
Am Ende des ersten Spielwochenendes stand für die Maultaschen damit trotz einiger knapper Spiele eine ernüchternde Bilanz von null Siegen aus fünf Spielen, womit feststeht, dass am zweiten Spielwochenende im unteren Pool gegen den Abstieg gespielt werden muss. Immerhin befindet sich Tübingen damit in guter Gesellschaft: Der Vizemeister Bremen gewann am ersten Wochenende überraschend ebenfalls kein Spiel.
Maultaschen Cup 2024
Starkregen-Unwetterwarnung für Tübingen bis in den Samstagmorgen hinein und das gesamte Wochenende weiter Regen, Regen und noch mehr Regen – genau das spuckte die Wetter-App für das erste Juniwochenende aus. Genau an diesem Wochenende sollte der Maultaschen Cup in diesem Jahr anlässlich des internationalen Kindertages am 1. Juni unter dem Motto „Kinder Kinder“ stattfinden. Mit am Freitagmittag gesperrten Plätzen, viel kurzfristiger Umplanung und einem fehlenden Schlüssel für die Küche (wurde im Verlauf erfolgreich organisiert) erschien das Chaos perfekt. Gleichzeitig wurden aber in kurzer Zeit um die 70 Schlafplätze bei Privatpersonen organisiert und die Tribüne sowie Kabinen als trockene Schlafmöglichkeiten freigegeben. Geschützt vor der Nässe auf der Tribüne oder unter Sonnenschirmen konnten am Freitag letzte Dekobasteleien, Vorbereitungen für kiloweise Kartoffel- Couscous- und Griechischen Salat, ein Batikworkshop und später auch noch Live-Musik stattfinden.
Letztendlich konnte am Samstag und Sonntag auf 4 Feldern gespielt werden, tatsächlich mit allen 16 angemeldeten Teams – danke, dass ihr euch durch das Regenchaos zu uns gewagt habt!
So waren jegliche Trikots zwar durchnässt, doch war aber dem einem oder anderen anzusehen, dass (während oder nach dem Spiel) Matschpfützen auch sehr gut zum Layouten geeignet sind.
Das Beerrace am Samstagabend wurde von Kuddelmuddel gewonnen, die Stocherkahnfahrt muss aufgrund des Wasserstandes im Neckar dann nächstes Jahr nachgeholt werden.
Die Party stand ganz unter dem Motto der Kindheitshelden – viele wilde Kerle, Pippi Langstrumpf und Tinkerbell tummelten sich auf der Tanzfläche. Die Hechte boten sich ein Kopf an Kopfrennen mit Kuddelmuddel um den Partysieg. Diesen holten sich schlussendlich die Hechte.
Der Turniersieg sollte in diesem Jahr an die Exil-Hallunken gehen, Platz 2 belegte Kuddelmuddel, Platz 3 ging an die Saxy Divers. Der Spiritsieg prämiert mit einer blauen Schultüte wurde von den Unibärchen aus Karlsruhe gewonnen (man munkelt im Übrigen die Schultüte wäre am darauffolgenden Wochenende auf der DHM erneut als Spiritpreis aufgetaucht). Alles in allem können wir trotz der extremen Wetterlage auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken, das so nur funktionieren konnte, weil trotz allem jedes Teammitglied anpackte und zum Gelingen beitrug.


DFV Pokal 2024
Am Freitagabend reiste ein Großteil des Teams mit dem Flixbus nach München und weiter mit der S-Bahn an den Platz, hier wurde der Ausstieg grade noch geschafft. In der Schlafhalle versuchte ein Teil des Trainerteams mit mehr oder weniger Erfolg einige motivierte Jung-Werfer davon zu überzeugen, das Licht auszuschalten. Nachdem unser Schlaf so gesichert war und nur noch durch vorbeirauschende Güterzüge unterbrochen wurde, saß um 7 Uhr fast das gesamte Team beim Frühstück, um 09:00 Uhr stand schließlich schon das erste Spiel gegen Colorado an. Möglicherweise auch auf die Güterzüge zurückzuführen gestaltete sich dieses Spiel ziemlich schläfrig und so verloren wir 6:15.
Im zweiten Spiel ging es gegen Geretsried, hier sollte sich entscheiden, ob wir im oberen (und damit unter den besten 8) oder im unteren Pool landen würden. Dieses Spiel startete besser als das erste, obwohl der erste Break des Spiels zum 0:1 an Geretsried ging, blieben wir bis zum 5:5 dran, dann jedoch schien sich die Schläfrigkeit wieder ihren Platz zu verschaffen und wir verloren auch dieses Spiel mit 8:15. Somit landeten wir im unteren Pool und sollten nicht nur das erste, sondern auch das letzte Spiel des Tages spielen dürfen.
Nach einigen Stunden Pause stand es zum Abschluss des Tages noch die Partie gegen Next Gen an. Die Halbzeit sollte hier mit 4:8 nach Nürnberg gehen, mit viel Zone auf Seiten der Tübinger Defence holten wir einige Breaks zurück. Letztlich konnten wir das Spiel mit 15:14 noch für uns entscheiden.
Am nächsten Morgen hatten wir erneut die Ehre das erste Spiel des Tages um 09:00 Uhr zu bestreiten, gegen die Funatics aus Hannover gewannen wir mit 15:8.
Das letzte Spiel des Turniers sollte gegen die Zamperl gehen. Diesen konnten wir zu Beginn deutlich Gegenwind trotz anfänglicher 0:3 Rücklage bieten und bis zum 9:9 ein knappes Spiel mitgestalten. Nach einigen Breaks auf Seiten der Zamperl stand es sehr schnell 9:14 und so endete das Spiel mit 10:15 ebenfalls für die Zamperl. Wir belegten letztendlich Platz 10.
Nun stolperte der erste Teil des Teams noch durch die Siegerehrung, um zu erfahren, dass der Spiritsieg, geteilt mit Pizza Volante aus Leipzig, nach Tübingen ging (11,8, Gesamtdurchschnitt 11,0).
Huck and Howl 2024
Am 21. Juni 2024 reisten einige motivierte Maulis nach Augsburg, um das Huck and Howl ein wenig unsicher zu machen.
Die Fahrt verlief reibungslos: Mit dem schnellsten Regio ging es nach Ulm, und von dort aus war man im Nu am Ziel.
Das Wetter war in der Freitagnacht leider wenig einladend, weshalb kurzerhand eine kuschelige Umkleide zum Schlafplatz wurde.
Die Spiele am Samstag liefen ganz gut. Gegen die starken Werfwölfe Grau musste man direkt in den Game-Mode schalten, und nach einem heißen Fight endete das Spiel in einem fairen Unentschieden – 8:8.
Das zweite Spiel im kleinen Dreierpool konnten wir dann souverän mit 11:5 gewinnen, und somit ging es für uns weiter in den Powerpool.
Dort trafen wir auf ein starkes Ars Ludendi. Auch wenn wir hier und da den einen oder anderen Turn mehr erzwingen konnten, blieben wir vor der Endzone leider nicht cool genug. Nach einem erneut sehr heißen Spiel verloren wir daher knapp im Universe-Point.
Im letzten Samstagsspiel ging es dann gegen die Saxy Divers. Wieder war es ein heiß umkämpftes und knappes Spiel. Wieder ging es in den Universe-Point. Doch dieses Mal konnten wir ihn für uns entscheiden – 7:6.
Als bester Gruppendritter (von drei Gruppen) sicherten wir uns damit den Einzug in die K.o.-Phase.
Abends gab es zur Stärkung eine wohlverdiente Pizza, die uns so viel Kraft gab, dass wir kurzzeitig sogar den Partysieg anpeilten. Auch wenn um 3 Uhr nachts noch fast die gesamte Mannschaft das Tanzbein schwang, reichte es hierfür leider nicht – die Party war dennoch ein Fest!
Am nächsten Morgen stand das Viertelfinale gegen Hell Yeah an. Die Müdigkeit und die Nachwirkungen der Party waren hier und da noch zu spüren, wodurch wir uns phasenweise etwas unkonzentriert zeigten. Trotzdem behielten wir die Kontrolle über das Spiel und konnten uns mit 8:5 durchsetzen. Damit war der Einzug ins Halbfinale perfekt!
Dort trafen wir auf ein starkes Team aus Wesling. Für ein Sonntagmorgen-Spiel gingen wir sehr konzentriert an die Sache heran. Der Turnier-Opa/Coach sprach von „Rasenschach“, das er allerdings gerne spielt. Nach nur fünf Turns im gesamten Spiel und wenigen Breaks ging es für uns erneut in den Universe-Point. Unsere gesammelte Universe-Erfahrung zahlte sich aus, und so konnten wir uns den Sieg und den Einzug ins Finale sichern.
Dort trafen wir erneut auf unseren allerersten Turniergegner: die Werfwölfe Grau.
Deren jüngere Beine liefen uns leider etwas davon. Dennoch spielten wir gut und gaben noch einmal alles. Der eine oder andere leichte Fehler kostete uns jedoch den Sieg, weshalb wir uns mit 6:9 geschlagen geben mussten.
Es war dennoch ein großartiges Turnier – danke an die Werfwölfe fürs Ausrichten und die tolle Party sowie an alle Teams, die uns so heiße und spannende Spiele geboten haben!


Deutsche Hochschulmeisterschaft 2024
Am Wochenende des 08./09.06.2024 fanden in Karlsruhe am KIT die Deutschen Hochschulmeisterschaften des Ultimate Frisbees statt. Mit dabei war auch eine Auswahl der Maultaschen Tübingens. Das Ziel war klar: Deutscher Hochschulmeister wollten wir werden. Nachdem es leider Tage vor dem Turnier zu Ausfällen aufgrund von fehlenden Startberechtigungen kam, fuhren wir mit einer verkleinerten Gruppe nach Karlsruhe. Wir waren uns sicher, das Turnier würde anstrengend werden, doch wir wollten uns die Chance einen möglichen Titel nicht vergehen lassen. Nach einer sehr netten Begrüßung durch die KarlsruherInnen, stimmten wir das Turnier gemeinsam bei der Bierinsel ein.
Beim ersten Spiel am Samstagmorgen ging es direkt für uns gegen unsere Nachbarn aus Heidelberg. Dank unserer starken Zone und das noch etwas holprige Spiel des Heidelberger-Teams konnten wir den ersten Sieg verzeichnen (13:2). Im Anschluss ging es direkt gegen den amtierenden Vize-Hochschulmeister, der WG München. Wir wussten, dass dies das wichtigste und anstrengendste Spiel in der Vorrundenphase sein würde und so starteten wird leider etwas nervös und zögerlich in das Spiel. Nach anfänglichem Traden und vielen Turns auf beiden Seiten, konnten wir uns mal wieder mit der Zone einen Vorsprung erarbeiten. Diesen Vorsprung konnten wir bis zum Ende durchziehen und schlussendlich 05:09 gewinnen.
Das nächste Spiel war gegen die Ausrichter aus Karlsruhe: wir konnten direkt gut und mit ein paar Punkten Vorsprung in das Spiel starte. Unsere Zone erhöhte den Druck auf die Unibärchen und führte zu längeren Punkten. Auch die Defence des Gegners erhöhte den Druck im Verlauf des Spiels, sodass es viele Drops, Turns und viel Chaos auf beiden Seiten gab. Negatives Highlight war ein zehn Minuten Punkt am Ende des Spiels. Schlussendlich konnten wir jedoch 10:03 gewinnen, wobei sich das Spiel deutlich knapper angefühlt hatte. Danke hier schonmal fürs Ausrichten der DHM und auch an unsere angereisten Fans!
Das letzte Samstagabendspiel gegen Marburg startete erstmal mit einem Break gegen uns. Wir merkten dann doch unsere müden Beine und die Unkonzentriertheit im Kopf. Glücklicherweise war auf unsere Zonenverteidigung wieder einmal Verlass und wir konnten dann doch deutlich den Tag mit einem 12:2 Sieg beenden.
Abends ging es noch Burger essen (Highlight: Kässpätzle-Burger) und vereinzelte Maultaschen fanden sich auf der Party wieder. Der Großteil jedoch schlummerte sehr schnell im Land der Träume und visualisierte das anstehende Halbfinale am nächsten Morgen 😉
Nach einem herrlichen Frühstück durften wir im Halbfinale gegen Göttingen spielen. Eine Mannschaft, gegen die wir normalweise nicht so häufig spielen und daher ein sehr spannendes Spiel versprach. Wir konnten schnell das erste Break holen, trotzdem stellten uns die GöttingerInnen stark auf die Probe. Mit ihrer flinken Offence und präzisen Würfen überspielten Sie öfters unsere Zone und wir mussten dadurch öfters unsere Defence-Taktik anpassen. Das Spiel war dadurch ein sehr intensives und heißes Spiel, welches wir schlussendlich 14:11 gewinnen konnten. Großer Dank geht hier auch an unseren nachgereisten Trääiner für seine tatkräftige Unterstützung.
Im Finale trafen wir dann auf das Bonner Team: unsere GegnerInnen starteten stark in das Spiel und unsere Offence wurde direkt gebrochen. Das erste Mal an diesem Turnierwochenende wurde auch gegen uns eine Zone gestellt und überraschenderweise hatten wir zu Beginn große Schwierigkeiten dagegen zuspielen. Unsere eigene Zone machte den Bonner glücklicherweise mindestens genauso viele Probleme, wodurch wir direkt ein paar Breaks zurückholen konnten, und so war es eine sehr enge erste Hälfte. In der zweiten Hälfte des Spiels drehten wir nochmal richtig auf, hatten viele geile Catches, krasse Layouts und starke Defences! Jede und jeder in unserem Team holte nochmal alles aus sich raus und so gewannen wir schlussendlich 15:09.
Damit sind wir erstmalig in unserer Geschichte deutsche Hochschulmeister!! 🥳🏆
Wir sind überglücklich und stolz, als Team dieses Turnier gewonnen zu haben. Das ganze Wochenende hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf die Titelverteidigung im nächsten Jahr!




Heidees Cup 2024
Am Pfingstwochenende stand mal wieder der Heidees-Cup an. Aufgrund einiger verletzungsbedingter Absagen, reisten zunächst nur 9 Maultaschen an. Aber sowohl am Samstag als auch am Sonntag reisten noch Maultaschen nach, was eine riesige Unterstützung darstellte.
Das erste Spiel startete unter strömenden Regen gegen Mainz. Während wir zunächst noch Schwierigkeiten hatten, konnten wir uns während des Spiels doch nach und nach steigern. Dennoch mussten wir uns mit 7:12 geschlagen geben. Unterstützt durch Pick-Up Spielerinnen konnten wir die anschließenden Spiele gegen Square Force (14:9) und Disconnection (13:9) für uns entscheiden. Das letzte Spiel musste leider ausfallen, da aufgrund des Regens nur auf den beiden Kunstrasen-Felder gespielt werden konnte. Damit war der Platz im oberen Pool gesichert. Nach einer guten Dusche und einem spannenden Beer-Race unter dem Motto Olympische Spiele, machte wir uns auf den Weg zum Abendessen. Nach 30 Minuten Fußmarsch zum Restaurant hatten wir uns die Pizza auf jeden Fall verdient. Nach einem kurzen Abstecher auf die Party, fielen alle müde auf die Isomatten.
Da es in der Nacht nur wenig geregnet hatte, konnten wir am Sonntag direkt auf dem Rasen unser erstes Spiel gegen Pizza-Volante bestreiten. Gegen dieses starke Team wurde jeder Punkt gefeiert und trotz deutlichem Endstand von 3:15 war die Stimmung auf dem Feld und an der Side-Line sehr gut. Im nächsten Spiel gegen Air Support frischte der Wind deutlich auf und wir mussten uns leider doch relativ eindeutig geschlagen geben (1:6). Nachdem erneut starker Regen einsetzte, mussten die Rasenfelder gesperrt werden. Daher fiel unser letztes Spiel gegen Mainz buchstäblich ins Wasser, aber per Hand-Shake wurde sich auf einen geteilten 7 Platz geeinigt.
Vielen Dank an die Heidees für die hervorragende Ausrichtung trotz nicht ganz optimaler Wetterverhältnisse.
Hechten XXII
Am Himmelfahrtswochenende machten sich 9 Spieler:innen der Maultaschen auf den Weg nach Kaiserslautern zum Hechten XXII. Am Freitagabend wurden alle mit leckerem Chilli sin Carne und Stockbrot am Lagerfeuer empfangen.
Am Samstagmorgen startete das Team mit dem ersten Turnierspiel des Tages, das leider mit 7:9 gegen die späteren Turniersieger:innen von Alsace verloren wurde. Nach einer längeren Pause ging es dann weiter mit dem zweiten Spiel der Maultaschen, welches das ausgeruhte Team erfolgreich mit 10:4 gegen Hecht Heftig gewann. Nur ein Spiel später ging es direkt weiter auf dem Rasenplatz. Die Maultaschen hatten Startschwierigkeiten und lagen schnell mit mehreren Punkten zurück. Mit einer spannenden Aufholjagd konnte der Sieg dann aber doch mit 7:6 gesichert werden. Anschließend startete das Beerrace auf dem Sandplatz. In einem Wettbewerb, der aus mehreren Runden mit unterschiedlichen Aufgaben bestand, war für das Maultaschen Duo leider schon in Runde 1 Schluss. Zum Abschluss des Tages durfte dann im Sand gegen die Outernationals gespielt werden. Hier konnten sich die Maultaschen leider nicht durchsetzen und verloren nach einer packenden Partie mit feinstem Beachfrisbee knapp mit 10:12. Nach der leckeren Pizza mit Käsespätzle wurde sich in der Party Dusche auf die Party eingestimmt, die unter dem Motto „Bikini Bottom – Blubb macht der Hecht“ stand. Ein Highlight hier war das Glücksrad, bei dem man verschiedene Getränke gewinnen konnte.
Der Sonntag wurde dann mit einem Unentschieden gegen den Seegurkenzirkus eingeleitet. Anschließend setze sich das Team gegen Disconnection durch. Das letzte Spiel der Maultaschen fand wieder im Sand statt. Auch hier konnte sich das Team erfolgreich gegen die ausrichtenden Hechte durchsetzen und belegte damit sportlich den 6. Platz. Müde aber glücklich kamen alle gut wieder nach Hause.
Live and Let Dive 2024
Auch dieses Jahr richteten die Maultaschen wieder ihr 1-Tages-Turnier „Live and Let Dive“ oder kurz „LALD“ in Rottenburg aus. Tübingen, Ulm und Stuttgart waren jeweils mit zwei Teams vertreten, dazu kamen ein Team aus Mainz und die „Klosterwiesel“ aus Kirchheim.
Das Turnier wurde wie gewohnt im Modus real-mixed und continuous ausgetragen. Nach der Poolphase, in der jedes Team drei Spiele hatte, wurden die Platzierungen mit jeweils zwei weiteren Spielen bestimmt. Im Finale setzte sich „Kuddelmuddel“ aus Stuttgart gegen eines der beiden Tübinger Teams durch. Die Stuttgarter verteidigten damit erfolgreich ihren Titel aus dem Vorjahr und wurden zudem Spiritsieger.
Wir danken allen, die dazu beigetragen haben, dass das LALD auch 2024 wieder ein gelungenes Turnier war, insbesondere dem Orga-Team!










Frauen Indoor DM 2024
Am letztes Februarwochenende ging es für MissTÜrious nach Eppelheim zum 2. Liga indoor Süd. Dank später Anreise konnten wir aufgeweckt und motiviert in das erste Spiel gegen Black Foxx aus Freiburg starten. Nach einer sehr starken und konzentrierten ersten Halbzeit, muss wir uns leider jedoch letztendlich 15:13 doch geschlagen geben.
Im Anschlussspiel fanden wir leider keine Lösung gegen das starke und flinke Indoorspiel der Geretriederinnen. Wir verloren deutlich 9:15.
Im letzten Spiel des Tages gegen die Heidees II wurden wir erstmalig mit einer Zonenverteidigung überrascht, welche wir jedoch schnell knacken konnten. Wir gewannen mit 15:11.
Nach einer sehr komfortablen Nacht in der Halle und einem ausgewogenen Frühstück, waren zwar die Bedingungen perfekt, wir schlöpften dennoch in ein klassischen Sonntagmorgenspiel. Glücklicherweise ging es unseren Gegnerinnen, den Bad Chicks aus Heilbronn ähnlich, weswegen wir trotzdem 15:9 das Spiel für uns beginnen konnten.
Die Vorfreude war groß auf das Derby im letzten Spiel gegen Ulm.
Die heiße Sideline beider Teams führte dazu, dass trotz eindeutigen Spielstands die Intensität galaktisch war(15:8). Damit rockten wir den unteren Pool, da wär noch mehr drin gewesen 😉
Herzlichen Glückwunsch an Margie zum Aufstieg und vielen Dank an die Heidees fürs Ausrichten!
Open Indoor DM 2024
Während die ersten Teams am Samstagmorgen bereits spielten, hatte Open Trainer X zur optimalen Vorbereitung noch schnell vor die Halle gek*****. Und so starteten die Jungs vom THW heiß und konzentriert in dieses Turnier. Dank der hervorragenden Vorbereitung durch das Trainerteam sowie durch die gelungenen Ansprachen während des Turniers, konnten die Tübinger am Samstag alle drei Spiele gewinnen. Besonders überzeugend war dabei, wie das Team zwei Spiele im Universpoint für sich entscheiden konnte, in dem es jeweils eine sehr starke Endphase hinlegte. Neben dem sportlichen Erfolg wurden aber auch alle Zwischenfälle neben dem Platz zielstrebig beseitigt. So wurde beispielsweise, nach tumultartigen Szenen in der Umkleide des THW Teams, schnell klargestellt, dass eine verschimmelte Mandarine nichts in der Snackbag zu suchen hat.
Am Sonntagmorgen, konnte sich das Team in einem heißen Halbfinale, im Derby gegen das Team aus Stuttgart, den Einzug ins Finale sichern. Erst dort mussten sich die Tübinger das erste mal geschlagen geben, gegen das sehr starke Team aus Gießen.
An dieser Stelle sollte noch erwähnt werden, dass einige Personen besonders zum Gelingen des Wochenendes beigetragen haben. Jess, Lena und Zoé hatten das Turnier organisiert und super über die Bühne gebracht. Wichtig ist es in diesem Kontext auch zu erwähnen, dass Nick einen Livestream aus der Halle ermöglicht hatte, der mit jedem Spiel um ein weiteres Feature verbessert wurde. Am Ende hatten die Spiele sogar einen äußerst professionellen Kommentator. Neben den zuvor erwähnten Personen, waren am Wochenende zahlreiche HelferInnen und Fans in der Halle, die alle zu dem äußerst gelungenen Turnier beigetragen haben. Alles war super organisiert und sogar der Kaffee hatte das gewisse Etwas.
Während alle am Aufräumen waren, nach Ende des Turniers, nutzten die 2-4 Jährigen Nachwuchsspielerinnen die Gunst der Stunde mit einer Maxipackung Haribo durch die Halle zu streifen.
Ergebnisse:
Ars Ludendi – THW 11 – 12 UltimateAmSee SC Weßling – THW 8 – 15 THW – Paradisco 15 – 14 THW – 7Schwaben 2 15 – 10 KoliBros – THW 15 – 13
Spatzenrabatz 2024
Am zweiten Wochenende des neuen Jahres spielten sieben Anfängerinnen und Anfänger aus dem Hochschulsport mit Unterstützung von acht erfahreneren Maultaschen beim Spatzenrabatz in Ulm.
Noch vor dem ersten Spiel am Samstagnachmittag wurde der erste Sieg eingefahren: Zwei der neuen Maultaschen gewannen das Beerrace.
Auf dem Ultimatefeld wurden leider alle Samstagsspiele verloren. Das lag auch daran, dass in der Aufregung (für die Anfängerinnen und Anfänger war es das erste Turnier) viele riskante Würfe genommen wurden und in der Defense noch manchmal vergessen wurde, die Seite zu halten.
Nach einem Abendessen beim Italiener konnten die Maultaschen dann dank der Anfängerinnen und Anfänger mit einer außergewöhnlich starken Partyperformance punkten. Ein großer Teil des Teams feierte bis halb 6 und schrammte damit nur knapp am Partysieg vorbei.
Am Sonntag waren die Linsenlupfer der erste Gegner. Mit einer im Vergleich zu Samstag gesteigerten Leistung konnte immerhin ein Unentschieden erkämpft werden. Am Ende landete Tübingen zwar dennoch auf dem letzten Platz, aber dank bereitgestellter Sauna und guter Stimmung im Team kamen dennoch alle auf ihre Kosten.
Spiritsieger wurden die Flying Igels, das Turnier gewann Friss die Frisbee.
2. HERbst Cup
Letztes Outdoor Turnier der Saison & nur für Damen, schönes Wetter – Perfekt! dachten sich 12 motivierte Tübingerinnen und setzten sich ins Auto in Richtung HERbstCup in Karlsruhe. Einigen kurzfristigen Ausfällen zum Trotz konnten wir die zwei angemeldeten Teams stellen und damit allen mitgereisten Newbies und Erfahrenen genug Spielzeit garantieren.
Mit durchmischten Ergebnissen in den Spielen gegen Candy, Südconnection, ULMtimädels, Margie, Square Force und Flying Igirls konnten wir uns im Mittelfeld platzieren und erreichten, zum Abschluss mit vereinten Kräften, durch einen Sieg (10:6) gegen U de C & Friends den 7. Platz. Lautstarke Unterstützung kam von den mitgereisten Tübinger Anhängern und den KSC-Fans im Stadion nebenan.
Durchweg positive Stimmung und große Fortschritte der Anfängerinnen machten den HERbstCup zu einem super schönen Saisonabschluss.
Ein großes Dankeschön fürs Ausrichten an Candy Karlsruhe!
Rheinwerfen X
Mit einem sechsköpfigen Team waren die Maultaschen vom vierten bis sechsten August beim Rheinwerfen X dabei.
Für die Tübinger war es die erste Teilnahme an dem jährlich auf der Insel Grafenwerth bei Bonn stattfindenden Turnier. Und es wurde einiges geboten: Am Freitagabend wurde das Wochenende mit einem Turmspringwettbewerb eingeläutet, bei dem Franzi mit einer Radwende vom 3-Meter-Brett glänzte. Die Spiele fanden dann samstags und sonntags im 4-vs-4-Modus statt. Die Party am Samstagabend stand unter dem Motto „Be bright, be bold, be a Rainbow!“. Über das Wochenende verteilt fanden zudem sehr liebevoll gestaltete Beerraces statt. Besonders dabei war, dass die Races ohne Vorankündigung stattfanden, sondern mit dem Erklingen einer Fanfare starteten. Erfreulich war zudem, dass stets zwischen normalem und alkoholfreiem Bier gewählt werden konnte.
Am Ende erreichten die Maultaschen, wie bei mehreren Turnieren in den Wochen zuvor, den dritten Platz. Damit konnte das Team äußerst zufrieden sein, besonders da 20 Teams am Rheinwerfen X teilnahmen.
Abgesehen von kaltem und regnerischem Wetter am Sonntag war das Turnier eine rundum gelungene Veranstaltung und die angereisten Maultaschen waren sich einig, dass sie nächstes Jahr erneut am Rheinwerfen teilnehmen möchten. Vielen Dank an die Bonnsais für die hervorragende Ausrichtung!
Ergebnisse der einzelnen Spiele:
Poolphase:
Jetset 6:10 Maultaschen
Maultaschen 10:8 Bonnsai
Maultaschen 12:4 TRANS* JOY
Maultaschen 15:3 Square Force
Viertelfinale:
Sieg gegen Spätmix
Halbfinale:
Niederlage gegen Buntes Bordeaux
Spiel um Platz 3:
Sieg gegen Waddeneilanden stubby guts memorial holiday
Südseecup 2023
Mit viel Manpower, fast genauso viel Womanpower und Sidelinesupport ging es vergangenes Wochenende für die Maultaschen nach Konstanz zum Südseecup. Am Samstag fand das ganze Team gerade noch rechtzeitig vor dem ersten Spiel zusammen. Mit sehr sauberem Spiel und viel Konzentration konnten wir gehen die BigFans & Friends 10:6 gewinnen. Generell schien ‚Konzentration‘ das Zauberwort für den Tag zu sein: bei 36 Grad auf dem Platz konnten Spiele nur über einen kühlen Kopf gewonnen werden.
Nach kurzer Abkühlung im Bodensee traten wir im nächsten Poolspiel auf die Gewinner_innen des letzten Jahres, ZebraH aus Zürich. Mit heißer Offense und knallharter Defense konnten wir auch dieses Spiel 10:7 gewinnen.
Im dritten Spiel traten wir gegen die wundervollen Gastgeber_innen aus Konstanz an. Mittlerweile war es so heiß, dass mach eine_r nicht mehr reden konnte; es mussten einfach nur die 45 Minuten Spielzeit überstanden werden. Auch dieses Spiel konnten wir klar für uns beenden mit 12:6.
Genug Frisbee für den Tag! Der See wurde nochmal getestet und für angenehm befunden, danach wurde geduscht. Beim Beerrace erkämpfte Ethan einen respektablen letzten Platz dadurch, dass er im Sinne des SOTG wirklich überhaupt nicht betrogen hat.
Durch Pizza und Eis gestärkt ging es auf die Party. Große Teile des Teams war leider schon recht früh im Bett, wahrscheinlich hat sich die Hitze bemerkbar gemacht.
Nach einer nassen Nacht durch Regen und Rasensprenkler ging es am Sonntag im ersten Spiel gegen Flying Circus Innsbruck. Mit unserer Zone konnten wir sie vor Probleme stellen und zogen mit 10:4 davon.
Wir waren also im Halbfinale! Dort trafen wir auf FrasbaDalLac aus Como. Dieses körperlich intensive Spiel endete im Universe, den wir leider mit 8:9 verloren.
Das Finale knapp verpasst trafen wir im Spiel um Platz 3 erneut auf BigFans & Friends. Nach einem super engen, heißen und schönen Spiel konnten wir dieses Mal den Universe mit 9:8 für uns entscheiden.
Wir beenden also den Südseecup mit einem starken dritten Platz. Vielen Dank an Team Südsee fürs Ausrichten dieses tollen Turniers und an unsere Gegner_innen für die schönen Spiele!