„Team Eberhard“ erringt 4. Platz bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften 2019 in Marburg!
In Ehren des Tübingers Eberhard im Bart zeigte das Hochschulteam der Universität Tübingen, welches traditionell durch viele „Maultaschen“ unterstützt und repräsentiert wird, über das Pfingstwochenende eine starke Leistung und konnte am Ende einen guten 4. Platz aus 28 teilnehmenden Mannschaften erzielen.
Gleich im ersten Spiel ging es mit dem Vorjahresvierten aus Magdeburg gegen eine starke, aber auch verletzungsbedingt geschwächte Mannschaft. Team Eberhard nutzte frisch und ausgeschlafen das windige Wetter und konnte vor allem in der Defensive durch eine gutstehende Zone für viele Turnovers sorgen. Schnelle Beine und sichere Würfe von Stefan und Svea sorgten dann für den langsam anwachsenden Spielstand. Nach 40 Minuten hieß es dann 7 – 1 für das Team aus Tübingen, welches dadurch schon das erste Ausrufezeichen setzen konnte.Im zweiten Gruppenspiel ging es gegen ein junges Team aus Würzburg. Auch hier windete es weiterhin sehr stark und entsprechend konnten die Tübinger Spieler und Spielerinnen durch eine gute Zonenverteidigung Break um Break erzielen. Besonders Tobi zeigte hierbei eine starke Leistung und sorgte immer wieder für das Erringen des Scheibenbesitzes. Zum Ende zeigte die Punktetafel ein 10 – 4 für Tübingen.Als nächstes Spiel stand mit Karlsruhe ein bekannter Gegner auf dem Spielplan. Dieser sorgte durch eine Cap Zonenverteidigung für anfängliche Schwierigkeiten in der Offensive des Tübinger Teams und ging somit verdient in Führung. Doch auch die Karlsruher hatten Probleme gegen unsere Zonenverteidigung und ließen Scheibe und Scheibe fallen. Gerade die Mädels um Lara, Helen und Franzi zeigten in der ersten Reihe, was eine aggressive Spielweise bewirken kann. Die Punkte wechselten bis es in den Universe-Punkt ging. Ganze zweimal stand unser Team hier direkt vor der Endzone, konnte aber den entscheidenden Wurf nicht verwerten. Karlsruhe bestraften dies letztlich gekonnt mit einem schnellen Konter und gewann mit 7 – 6 gegen Tübingen.Zum Abschluss in der Gruppenphase ging es gegen ein weiteres junges Team aus Bamberg. Gerade die Tübinger Zone machte diesem Team starke Probleme und so gelang es uns immer wieder in Scheibenbesitz zu kommen. Auch wenn unsere Offensive mit den windigen Bedingungen selbst Probleme hatte, konnte jeder eine gute Leistung vorzeigen. So hieß es am Schluss 10 – 2 für Tübingen, was einen zweiten Platz in der Gruppe und damit den Einzug ins Achtelfinale bedeutete.Hier ging es im „Schwabenduell“ gegen die Universitätsmannschaft aus Stuttgart. Im letzten Spiel des Tages ging es noch einmal darum, alle Kräfte zu mobilisieren. Doch auch dieses Mal konnte Team Eberhard nach einem ausgeglichenen Beginn seine Ambitionen unter Beweis stellen. Egal ob Dani und Alex in der Verteidigung oder Alejandro und Sonja beim Verteilen der Scheibe; das Team schaffte es trotz schwerer Beine noch einmal eine konzentrierte Leistung abzuliefern und konnte das gute Stuttgarter Team langsam zu einem 9 – 5 „niederringen“.Der erfolgreiche erste Tag sollte dann am Sonntag im Viertelfinale gegen Bonn weitergeführt werden. Der spätere Fünftplatzierte aus Bonn fand an einem windstillen Tag immer wieder Lücken in der Tübinger Zone und konnte so seinen Scheibenbesitz anfangs immer mit einem Punktegewinn vollenden. Nach kleinen Anpassungen in unserer Zone, machten wir es dem Bonner Team immer schwieriger einen gelungenen Wurf anzubringen und so konnte Adrian seine Finger das ein oder andere Mal an die Scheibe bringen. In der Offensive zeigte Patrick durch starke Fänge und Pässe, dass das Tübinger Team auch in der breite qualitativ besetzt ist. Diese starke Phase des gesamten Tübinger Teams sorgte für eine 3-Punkte-Führung, die Bonn auch bis zum Ende nicht mehr aufholen konnte. So ging es mit einem hart erkämpften, aber auch verdienten 9 – 6 für Tübingen in das Halbfinale.Hier wartete der Vorjahressieger aus München auf das Tübinger Team. Entsprechend starteten wir nervös und waren in den ersten Punkten nicht auf der Höhe. Nach einem Timeout und einem zwischenzeitlichen 0 – 5 fand das Tübinger Team jedoch wieder zu seiner Stärke in Defensive wie Offensive. Besonders Lefty war in dieser Phase „on fire“ und konnte sich immer wieder freilaufen. Die vielleicht stärkste Phase des Team Eberhards führte zu einem zwischenzeitlichen 6 – 6 gegen die favorisierten Münchener, welche sich auch selbst nochmal neu sortieren mussten. In den hart umkämpften letzten Punkten des Halbfinales konnte München, der spätere Zweitplatzierte, aber nochmals einen Gang hochschalten und in der Verlängerung den 7 – 9 Sieg eintüten.Nach dieser knappen Niederlage ging es im Spiel um Platz 3 gegen das Team aus Aachen also um die bronzenen Anstecknadeln des adh. Das breitaufgestellte und erfahrene Aachener Team schien immer noch spritzig zu sein und machte es uns so in der Offensive als auch in der Defensive ordentlich schwer. Selten gelang es unserem Team den Gegenspieler abzuschütteln. Auch unsere Zonenverteidigung schien für keine besonderen Probleme zu sorgen und so zog uns das Team aus Aachen Punkt um Punkt davon. Leider gelang es unserem Team nicht mehr die richtigen Anpassungen vorzunehmen und so mussten wir dem Aachener Team zum verdienten dritten Platz nach einem 11 – 3 bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften gratulieren.Team Eberhard konnte diesen vierten Platz aber dennoch genießen und war sich sicher, gerade nach den starken Leistungen im Viertel- und Halbfinale, nicht unverdient unter den ersten vier Teams gelandet zu sein. Herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz an das Team aus Marburg, welches gleichzeitig auch der Ausrichter des Turniers war. Vielen Dank für die reibungslose Organisation und das schöne Turnier!
Für die Universität Tübingen spielten Adrian, Alejandro, Alex, Daniel, Franziska, Helen, Lara, Matthias, Patrick, Sonja, Stefan, Svea und Tobias.